Bar de Paris oder All Day Eatery?
Deine Bar soll einzigartig sein. Deine Gastronomie ist etwas ganz Besonderes. So ein Restaurant wie deines hat die Welt noch nicht gesehen.
Aber wie erklärst du es der Welt?
Als ich vor 18 Jahren das Le Lion eröffnet habe, wollte ich meine Liebe zur „klassischen“ American Bar ausdrücken. Also hätte ich sagen können „Le Lion - Bar American“.
Französisch sollte unser Name sein. Nicht, weil ich fließend Französisch spreche und quasi morgens ohne Croissant den Tag nicht starten kann. Nein. Wir hatten mit dem kleinen LE BON LION im Café Paris 2005 gestartet. Und daher unsere „Französsigkeit“. Auch als wir die Straßenseite wechselten.
Andererseits: American Bar war emotional besetzt. Mit großen Namen. Und dem einen oder anderen Klischee. Ich wollte meine Liebe zur klassischen Bar deklarieren. Aber auch gleichzeitig sagen :“Wir machen das auf unserer Art und Weise“.
Daher schufen wir etwas, was es nicht gab. Die Kategorie „Bar de Paris“ statt Bar American. Weltoffen, Großstätisch, Cosmopolit, Klasse. Aber auch ein wenig verrückt, frivol, ungezwungen. Eine Beschreibung, für etwas ganz Besonderes. Für etwas, für das einem die Worte fehlen.
Gäste möchten dich gerne in eine Kategorie stecken. Leicht und schnell verstehen. Zwei, drei Worte sollen erklären, wofür du stehst. Wenn sie ihren Freunden erzählen, wo sie gestern waren, soll es schnell gehen.
Die Kreation „Bar de Paris“ war zu verkopft. Die Gäste haben es nicht verstanden. American Bar ist ein viel zu unbekannter Begriff für Classic Bar. Nur wenigen „Eingeweihten“ bekannt. Diesen dann noch zu verfremden, war dreimal um die Ecke gedacht.
Die ersten Jahre war es gar ein Fehler, der Gäste kostete. Wir liegen nahe dem Café Paris und dem Plat du Jour. Mein Wording lockte viele Frankophile Gäste zu uns. Sie begrüßten einen schon an der Tür mit Bonjour, sprachen in besten Französisch und waren enttäuscht. Wo war der Pastis? Und viele andere Rituale französischer Trinkkultur? Wieso spricht hier keiner Französisch? Wo waren die Chansons und die Trikolore?
Verstanden haben „Bar de Paris“ wenige. Aber irgendwie hat sich über die Zeit doch geklärt, wofür Le Lion steht.
Heute ist mir die Bar Basta aus Berlin auf Instagram aufgefallen. Die beschreibt sich „ALL DAY EATERY & BAR“. Ich kenne sie noch nicht. Aber ich mag den Subtitel und habe Bilder im Kopf.
Das Restaurant Koer in Hamburg beschreibt sich mit „Kulinarik & Bar“. Ich mag das Wort Kulinarik als Abstand zum à la carte Restaurant. Und mir ist klar, dass ich da auch einen soliden Drink bekomme.
Ich mag solche „Untertitel“.
Aber vielleicht müssen sie gar nicht verstanden werden. Vielleicht sind sie für die Verfasser wichtiger als für die Gäste. Damit man selber nicht vergisst, dass man keine typische Bar oder kein typisches Restaurant ist. Sondern etwas anders machen möchte.
Wie beschreibst du dein Lokal?