Die "Mighty Minis" betreten den Ring...

Wir benötigen Kategorien, um die Welt zu verstehen. Um einzuordnen, uns zurechtzufinden. Andererseits möchte man nicht immer in eine Schublade gesteckt werden. Denn man macht die Dinge anders.
Heute habe ich mich mit Dennis durch sommerliche Drinkideen des Le Lion Teams getrunken. In einem schwachen Moment habe ich Cocktail-Flamingo-Spieße für einen neuen Drink bestellt. Das Schönste an „in einer Kategorie“ zu stecken, ist, sie zu brechen. Classic Bar mit Cocktail-Flamingo.
Mich selber interessieren gerade simple Drinks. Einer der besten Sommer-Drinks, die ich kenne, ist Stork Rosé Rye Aperitif mit Thomas Henry Ginger Ale. Der ist gut. Mit einem Spritzer Absinth hingegen sprechen wir von extrem gut.
So simple, aber fantastische Schnapper, wo ein kleiner „Schnuff“ und die richtige Mischung plötzlich eine simple Mischung extrem gut machen, gibt es einige. Und ich möchte ihnen gerne einen Platz auf der Karte einbauen. Eine Kategorie.
Man könnte denken, das sind doch Longdrinks. Aber nein, das funktioniert oft nicht. Denn bei Longdrinks haben wir zu viel Filler auf der Spirituose. LANGWEILIG.
2012 habe ich mit der Boilerman Bar HIGHBALLS wieder bekannt gemacht. Wir kommen der Sache näher.
Aber eigentlich möchte ich ein anderes Wording finden. Highballs sind so 2024. Und halt auch nicht Le Lion.
Also haben Dennis und ich Gläser-Typen durchgespielt. Beim Libbey Footed Highball sind wir hängen geblieben. Wenn man das mit Eis füllt und 5 cl Spirituose reingibt, passen noch ca. 8 cl kohlensäurehaltiger Filler drauf. Und bei diesem mathematischen Mischungsverhältnis von 1,6 oder 1,7 in Bezug auf den Alkohol sind die Drinks besonders knackig. Also man schmeckt viel vom guten Alkohol. Und dennoch haben sie die kohlensäurehaltige Leichtigkeit, dank der Bitterlimonade.
Diese Drinks sind etwas für Kenner. Nicht weil sie im Mund eine Aroma-Explosion auslösen. Nein. Sie sind perfekt an der Grenze von Leichtigkeit, fast belanglos, um dann doch zu gut zu schmecken. Man trinkt weiter. Und noch einen, bitte.
Die kleinen, erfrischenden, aber doch starken Drinks wollen wir auf der Terrasse servieren. Und so haben Dennis und ich heute nach einem passenden Namen für unsere neue Kategorie gesucht.
Vielleicht lag es daran, dass wir viel probiert haben. „Mighty Minis“ ist unser Arbeitstitel für diese Erfrischung der Profis. Und ich denke, das wird auch der Kategorie-Name. Muss ich nochmals nüchtern betrachten.
Stark und klein. Von der Größe sollen "Mighty Minis" Lust auf einen zweiten machen. Vom Pricing, zumindest in der Welt des Löwen, ebenfalls.
Die Karte werden wir diese Woche sommertauglich schreiben. Die Mighty Minis sind angetreten, um klein, aber kraftvoll guten Alkohol erfrischend zu verpacken. Denn guter Alkohol darf „abgerundet“ werden, muss sich aber nicht verstecken.